Elektroniker für Betriebstechnik
Du suchst eine Ausbildung mit Zukunft?
Dann bist Du hier richtig!
Du arbeitest gerne im Team?
Du hast viele Ideen und interessierst dich für Elektrotechnik?
Dann suchen wir dich!
Ohne Strom läuft nichts
Schon mal überlegt, was alles nicht mehr funktionieren würde, wenn einmal der Strom ausfällt? Fatal!
Damit genau dieses nicht passiert braucht man Fachleute, die es verstehen, den Strom sicher dorthin zu bringen, wo er gebraucht wird, elektrische Geräte und Anlagen so zu bauen und in Ordnung zu halten, dass sie immer funktionieren, Mensch und Tier vor den Gefahren des Stromes zu schützen. Ohne diese Fachleute wäre eine Zukunft doch wohl kaum vorstellbar, oder?
Uns als ABE e.V. ist es wichtig, für eine Ausbildung in diesem wichtigen und überaus interessanten Berufszweig zu werben und Interessenten einen einfachen Zugang zu Informationen, Praktika und Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen.

Aktuelles
- Werksbesuch und Schulung künftiger ElektrofachkräfteSechzehn Elektro-Auszubildende der BBS II Aurich im zweiten Lehrjahr, drei Studierende und zwei Ausbilder von Enercon sowie ein Ausbilder der Rolf Janssen GmbH waren kürzlich zu Gast beim ABE e.V.-Mitglied Doepke Schaltgeräte. Nach der traditionellen Begrüßung mit Tee folgte eine Werksführung durch die Produktion von Doepke. Anschließend wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen aufgeteilt und… Werksbesuch und Schulung künftiger Elektrofachkräfte weiterlesen
- Treffen des ABE e.V. beim FBZ-E Fachbereichszentrum Energietechnik GmbHDas erste Treffen des ABE fand in den Räumen des FBZ-E Fachbereichszentrum Energietechnik GmbH statt.
- Freisprechungsfeier der Elektroniker für Betriebstechnik (2025)Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt, möchte das feiern. Das wissen auch die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Bildung Elektroberufe, eines Zusammenschlusses aus zehn Unternehmen, die die industrielle Berufsausbildung zum „Elektroniker für Betriebstechnik“ anbieten, sowie Berufsschullehrern.
Wer wir sind
Motivierte Ausbildungsverantwortliche aus vielen ostfriesischen elektrotechnischen Industriebetrieben und engagierte Berufsschullehrer für Elektrotechnik haben sich ehrenamtlich zusammengetan, um die Innovationskraft der Region durch adäquate berufliche Erstausbildung zu erhalten und zu fördern. Aus einem anfänglichen Arbeitskreis ist ein tatkräftiger Verein entstanden.
Was wir wollen
Sinkende Schülerzahlen und ein nachlassendes Interesse an Technik sind Ursache für unbesetzte Ausbildungsplätze bei den industriellen Elektroberufen. Diesem Trend wollen wir durch Information, Aufklärung und Wissensförderung bei potenziellen Berufseinsteigern entgegenwirken, damit die Innovationskraft ostfriesischer Unternehmen der Elektroindustrie erhalten bleibt.
Wie wir arbeiten
Wir informieren öffentlich an Schulen und auf Ausbildungsmessen. Wir organisieren Betriebspraktika bei den Mitgliedsbetrieben. Wir bieten Förderunterricht für Einsteiger und Auszubildende. Wir stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wir betreuen Firmenbesichtigungen. Wir vermitteln Kontakte. Wir begleiten durch die Ausbildung.
Wir kümmern uns.