Mitgliederversammlung des ABE e.V. im EEZ (Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich) Gäste: Matthias Arends (MdL) und Hermann Tennhoff (Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg)

Dezember 5, 2018 Torsten Dirksen

Am 5. Dezember 2018 fand eine Mitgliederversammlung des ABE e.V. im EEZ (Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich) statt.
Unter anderen wurde(n) …

  • … von der Teilnovellierung der elektrotechnischen Ausbildungsberufe (3½-jährige Ausbildungszeit) berichtet. Hermann Tennhoff (Ausbildungsberater der IHK) ging dabei besonders auf die Zusatzqualifikationen als Wahloption mit den Themen „Digitalisierung der Arbeit“, „Datenschutz“ und/oder „Informationssicherheit“ ein.
  • … über den „Förderunterricht“ für die  Berufsfachbzw. Fachstufenschülerschüler gesprochen. Es wurde auch diskutiert, ob die Rahmenbedingungen für dieses Zusatzangebot geändert werden sollten.
  • … von der „Einweihungfeier“ und der Besichtigung der neuen Elektrowerkstätten an der BBS 2 Aurich berichtet und die Mitwirkung an der Projektwoche der KGS Hage konkretisiert.
  • … offene Fragen zur „praktischen Abschlussprüfung  (Teil  2)“ (4. Ausbildungsjahr) geklärt.
  • … Absprachen zur Abschlussfeier („Freisprechungsfeier“) in Aurich getroffen.

Während der Mitgliederversammlung konnte sich Matthias Arends (MdL) aus erster Hand über die außergewöhnliche Vereinsstruktur (Zusammenschluss aus neun Unternehmen, die die industrielle Berufsausbildung zum „Elektroniker für Betriebstechnik“ anbieten, sowie aus ehrenamtlich tätigen aktiven und ehemaligen Berufsschullehrern) und die kontinuierliche Weiterentwicklung des ABE e.V. informieren. Weiterhin wurde auf die aktuellen Herausforderungen in der dualen Berufsausbildung, wie die oft beschränken (mathematischen) Grundkenntnisse der Bewerber und die mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz der nichtakademischen Ausbildung, eingegangen.